physio
austria
inform
April 2013
21
AUSBILDUNG
Elisabeth Jelem-Zdrazil, Manuela Kundegraber
© Helmut Wallner
Elisabeth Jelem-Zdrazil,
Physiotherapeutin, lehrt hauptberuflich an
der Fachhochschule Campus Wien und ist
in freier Praxis tätig. Stellvertretende
Leitung der Fachgruppe Mental Health,
langjährige physiotherapeutische Tätigkeit
im Psychiatrischen Krankenhaus Baumgart-
ner Höhe in Wien. Weiterbildungen:
Bobath-Therapie für Kinder, NLP-Practitio-
ner, Ausbildung in »Therapeutic Touch«
nach Rosalyn Bruyere, Leibnahe Therapie
nach Christian Scharfetter, Grinberg-
Praktikerin Level I
Manuela Kundegraber
lehrt hauptberuf-
lich an der Fachhochschule Campus Wien
im Studiengang Physiotherapie, freiberuf-
liche Physiotherapeutin, Leiterin der
Physio-Austria-Fachgruppe Mental Health,
Studium zum »Master of Science in Physio-
therapy« an der FHCW, Weiterbildung in
Osteopathie
LEHRVERANSTALTUNG
Wahrnehmungs- und Haltungsschulung FHCW
LERNZIELE
°
den eigenen Körper zu spüren/zu empfinden
°
den eigenen Körper mit Aufmerksamkeit
wahrzunehmen
°
sich den eigenen Körper vertraut und zu
eigen machen
°
sich körperlich in seinen Eigenheiten selbst
zu erfahren
°
Eigenerfahrung als Voraussetzung für das
therapeutische Handeln zu sammeln
°
therapeutisches Verständnis zu schaffen
ABSICHT
°
das Wahrnehmungsvermögen der/des Übenden
m Hier und Jetzt zu erweitern
°
differenziert einzelne Sinnesqualitäten
zu unterscheiden und zu vertiefen
°
diese Eigenkompetenz für sich selbst und
für andere einsetzen zu können
°
Körperbewusstsein individuell abgestimmt
zu entwickeln und zu fördern
INHALTE
°
Körper in seiner Ganzheit, seinen Strukturen
und seiner Form wahrnehmen
°
Sinne schulen, mit Schwerpunkt auf den
Körpersinnen
°
Motorische Grundeigenschaften (Ausdauer,
Kraft, Koordination, Beweglichkeit Schnelligkeit)
wahrnehmen
°
Atemfluss erfahren
°
Körper in Ruhe und Bewegung erleben
°
Unterscheidungsfähigkeit zwischen Empfindungen
(Spürerfahrungen) und Gefühlen fördern
1
Affolter, Felicie (1995):
Wahrnehmung, Wirk-
lichkeit und Sprache,
Neckar Verlag
2
Bauer, Joachim (2012):
Das Gedächtnis des
Körpers, Piper Verlag
Bielefeld, Jürgen (1991):
Körpererfahrung,
Hogrefe Verlag
3
Brooks, Charles (1979):
Erleben durch die
Sinne, Junfermann
Verlag
4
Hüter-Becker, Antje
(2006): Das neue
Denkmodell der
Physiotherapie
(alle Bände), Thieme
5
Hüter-Becker, Antje
(1999): Physiotherapie
mit allen Sinnen,
Thieme
6
Joraschky, Peter et al.
(2008): Körpererleben
und Körperbild,
Schattauer Verlag
7
Salter, Mave (1999):
Körperbild und Körper-
bildstörungen, Ullstein
Medical
1...,11,12,13,14,15,16,17,18,19,20 22,23,24,25,26,27,28,29,30,31,...32