Claudia Galtberger
ist Physio-
therapeutin und seit 2004 im
RZ Weißer Hof auf der Quer-
schnittabteilung tätig. Sie ist
externe Lektorin an der FH St.
Pölten und FH Wien.
Marianne Knapp
ist leitende
Physiotherapeutin am RZ Wei-
ßer Hof und externe Lektorin an
der FH St. Pölten.
physio
austria
inform
September 2013
25
HILFSMITTELVERSORGUNG
Marianne Knapp und Claudia Galtberger
Wenn die Muskelschwäche nicht nur den Vorfuß, sondern
das ganze Bein betrifft, kann nach der Remissionsphase
der Einsatz eines 3-teiligen Gehapparats sinnvoll sein.
Diese Orthesen bestehen aus 3 Stützen (Oberschenkel,
Unterschenkel, Fuß) und dazwischenliegenden Gelenken,
die verriegelt werden können. Da sie maßangefertigt wer-
den, muss bei der Anpassung eines 3- teiligen Gehappa-
rats oder einer individuellen Vorfußhebeorthese das
endgültige Ausmaß der Atrophie beziehungsweise der
Gewebeveränderung erreicht sein.
Auch bei der oberen Extremität muss an Orthesen und
Schienen gedacht werden. Ein subluxierter Humeruskopf,
eine tetraplegische Hand oder tonusbedingte Fehlstellun-
gen oder Fehlhaltungen der oberen Extremität bedürfen
einer Versorgung.
Es gibt eine große Auswahl vorgefertigter Produkte für
die obere Extremität. In der Praxis werden diese Anpas-
sungen von ErgotherapeutInnen vorgenommen, maßan-
gefertigt oder adaptiert, da sie hier ein höheres Maß an
Wissen und Können besitzen.Bei allen neurologischen
PatientInnen muss aufgrund der mangelnden Sensibilität
und teilweise verringerter Compliance die Hautsituation
engmaschig kontrolliert werden!