Die Behandlung und Betreuung von chronisch erkrankten
Menschen wie es bei der Multiplen Sklerose der Fall ist,
stellt eine besondere Herausforderung im Berufsalltag
dar. Neben der medizinischen Betreuung bedarf es in
den Bereichen Recht, Psychologie und auch in der
Physiotherapie einer Berücksichtigung der speziellen
Anforderungen dieser PatientInnengruppe.
MS–Service ist eine Service-Plattform, die für MS-
PatientInnen, Angehörige und involvierte Berufsgruppen
konzipiert wurde und sich als Ziel setzt, Sie bei dieser
Herausforderung im Beruf zu unterstützen. Wir bieten ein
flächendeckendes Angebot mit seriösem Informations-
fluss, Austausch- und Schulungsmöglichkeiten im
Rahmen von Veranstaltungen.
Die Angebote von MS-Service reichen von einer
Homepage (
), einem Magazin
(MSichtweisen), über Veranstaltungen bis hin zu
Broschüren, die Themen wie Recht, Psychologie,
Bewegung und Ernährung behandeln.
Eine Infoline bietet die Möglichkeit Kontakt zu
ExpertInnen aus den Gebieten Soziales, Medizin
und Psychologie aufzunehmen.
Gerne weisen wir Sie auf unsere drei videounterstützten
Online-Übungsmodule »Bewegung, Entspannung und
Kognition« hin, die für Sie und Ihre PatientInnen über den
Link »MS-Extras« auf unserer Homepage zu finden sind.
Detaillierte Informationen zu unseren zielgruppen-
spezifischen Projekten finden Sie auf unserer Homepage.
Ebenso können Sie uns über die Infoline (0800 203909)
oder via Mail (
kontaktieren.
Ein Service von Novartis Pharma GmbH
1020 Wien, Stella-Klein-Löw-Weg 17
T
43 1 866 57-0
AT1308122044
16
physio
austria
inform
September 2013
MULTIPLE SKLEROSE
Mag. Isolde Schurz-Klee
MS-Service
stellt sich vor…
Ein Betreuungsprogramm der anderen Art
Die Broschüre MStärkend & stützend
beinhaltet eine Sammlung von physio-
therapeutischen Übungen, die zur Kräfti-
gung, Dehnung so wie der Förderung von
Koordination und Feinmotorik dienen.
Alle Übungen sind in häuslicher Umgebung
umsetzbar, die verwendeten Hilfsmittel
finden sich in jedem Haushalt wieder und
müssen nicht extra gekauft werden.
Um die regelmäßige Durchführung des
Übungsprogrammes zu erleichtern, finden
sich hilfreiche Tipps unserer Expertin in
psychologischen Belangen.
Die Broschüre MSelbstsicher & sorgsam bietet
Angehörigen neben physiotherapeutischen PartnerInnen-
und Rückenschulübungen, zahlreiche psychologische
Aspekte um das Gleichgewicht zu finden zwischen
Unterstützung der/des Betroffenen so wie Wahrung
der eigenen Interessen bzw. Bedürfnisse.
bezahlte Anzeige