inform Nr.1 Jänner 2014 - page 25

physio
austria
inform
Februar 2014
25
TAG DER GESUNDHEITSBERUFE
Im Rahmen des 4. Tages der Gesundheitsberufe am
16. Jänner 2014 wurde heuer – ebenfalls bereits zum
vierten Mal – der »Förderpreis der Österreichischen
Gesundheitsberufekonferenz« vergeben. Den ersten Platz
belegte das interdisziplinäre Projekt »Alltagsorientieres
Gangsicherheits- und Sturztraining im Setting Pensionis-
tenhaus« durchgeführt und eingereicht von Constance
Schlegl, Physiotherapeutin und Catharina Barcsak, BSc,
Ergotherapeutin.
Das Projekt wurde im KWP-Pensionistenhaus Gustav
Klimt, Wien Penzing initiert und durchgeführt. Zielsetzung
war, ein alltagsorientiertes Gangsicherheits- und Sturz-
training, basierend auf dem evidenzbasierten OTAGO
Sturztraining, für die noch selbstständig mobilen Bewoh-
nerInnen zu etablieren.
Dazu wurden – laut ärztlicher Verordnung – gangun-
sichere und sturzgefährdete BewohnerInnen einem
Eingangsscreening mit validen Assesements unterzogen.
Je nach dem Grad der Sturzgefährdung (leicht, mittel
oder hoch) erfolgte die Einteilung in zwei Gruppen,
welche über einen Zeitraum von 5 Wochen je 1x/Woche
über eine Stunde stattfinden. Beide Gruppen beinhalte-
ten auch ein Boden-Aufstehtraining. Die Teilnehmerzahl
war auf zehn Personen/Gruppe beschränkt.
Mittels Eingangs- und Abschluss Assessments konnte
eine Verbesserung der Gangsicherheit und somit Redu-
zierung des Sturzrisikos nachgewiesen werden. Die
Implementierung eines alltagsorientierten, evidenzbasier-
ten Sturztrainingsprogramms für ältere und hochaltrige
Menschen gelang in diesem Setting mit großem Erfolg.
Die Nachhaltigkeit wird durch Recalls in regelmäßigen
Abständen gewährleistet.
Eine ausführliche Projektvorstellung erfolgt in der April-
Ausgabe des inform.
Förderpreis 2014
der Österreichischen
Gesundheitsberufekonferenz
Ausgezeichnet:
Constance Schlegl und
Catharina Barcsak, BSc.
1...,15,16,17,18,19,20,21,22,23,24 26,27,28,29,30,31,32
Powered by FlippingBook