16
physio
austria
inform
Februar 2014
F.-P. Bossert/K. Vogedes
(2013)
Elektrotherapie, Licht-
und Strahlentherapie
Grundlagen für Physiothera-
peuten und Masseure
3. Auflage. München:
Urban &Fischer
V. Fialka-Moser (Hrsg.)
(2013)
Kompendium
Physikalische Medizin
und Rehabilitation
Diagnostische und
therapeutische Konzepte
3. überarbeitete und
erweiterte Auflage
Wien: Springer Verlag
C. Larsen/B. Miescher/
D. Dommitzsch (2010)
Starker Rücken,
starkes Kind
32 spielerische Übungen
auch für kleine
Bewegungsmuffel
Stuttgart: TRIAS Verlag
W. Laube (2009) (Hrsg.)
Sensomotorisches
System
Physiologisches Detail-
wissen für Physiotherapie
Stuttgart: Georg Thieme
Verlag
Neuerwerbungen
der Bibliothek
Literatur zum
Schwerpunkt
F.-P. Bossert/K. Vogedes (2013)
Elektrotherapie, Licht- und
Strahlentherapie. Grundlagen
für Physiotherapeuten und Masseure
3. Auflage. München:
Urban &Fischer
V. Fialka-Moser (Hrsg.) (2013)
Kompendium Physikalische Medizin
und Rehabilitation. Diagnostische
und therapeutische Konzepte
3. überarbeitete und erweiterte Auflage
Wien: Springer Verlag
V. Fialka-Moser (Hrsg.) (2005)
Elektrotherapie
München: Richard Pflaum Verlag
G. Werner/R. Diehl/K. Klimczyk/
J. Rude (2000):
Checkliste Physikalische und
Rehabilitative Medizin
2. überarbeitete und erweiterte Auflage
Stuttgart: Georg Thieme Verlag
Kurse zum Schwerpunkt
Apparategestütztes Feedback
in der Physiotherapie
Grundlagenkurs
19. – 20.09.2014, Graz, FH Joanneum
Apparategestütztes Feedback
in der Physiotherapie
Inkontinenz beim Mann
24. – 25.10.2014, Graz, FH Joanneum
Apparategestütztes Feedback
in der Physiotherapie
Feedbackgesteuertes Üben
bei Funktionsstörungen
der unteren Extremitäten
28. – 29.11.2014, Graz, FH Joanneum
Kursanmeldungen bitte schriftlich an
Themenschwerpunkt
Physikalische Therapie