inform_Nr5_Dezember2013 - page 19

Markus Martin
ist seit 1982 Physiotherapeut,
seit 1996 in eigener Praxis.
Seit 2006 in Wien Entwickler
der Methode »BM Balance -
Moderne Prävention und Re-
habilitation für Blase, Be-
ckenboden und Prostata«.
Seit 1994 Lehrtätigkeit in
verschiedenen Fortbildungs-
kursen. Mitglied der Fach-
gruppe Uro-, Prokto-,
Gynäkologie und Geburtshilfe
bei Physio Austria.
physio
austria
inform
Dezember 2013
19
PRÄVENTION
Markus Martin
Prävention der erektilen Dysfunktion
Studienmäßig belegt ist jedoch die positive Wirkung von
Beckenboden-Training bei erektiler Dysfunktion (Sommer
2004, van Kampen 2003). Welche Mechanismen hier
wirken ist noch nicht bekannt; Claes und Baert hatten
das Beckenbodenmuskel-Training 1993 bei Männern mit
erektiler Dysfunktion und venösen Störungen untersucht
und gute Erfolge erzielt. Aber auch eine verbesserte arte-
rielle Versorgung mag die Erfolge begründen (die Erfolgs-
geschichte der PDE5-Hemmer – »Viagra & Co.« – spricht
für sich!). Auch die Spannkraft der Mm. bulbocavernosi
und Mm. ischiocavernosi wird einen Teil dazu beitragen
können, da sie zu einer intracavernösen Druckerhöhung
führen dürfte. Regelmäßiges Training bewirkt bekanntlich
nicht nur Spannungszunahme sondern damit einher-
gehend auch eine höhere Sensitivität in der Region.
Schließlich dürfte der eine oder andere Mann die rhyth-
mischen Kontraktionen bei der Ejakulation auch lustvoller
empfinden, wenn diese Muskeln stärker ausgebildet sind.
© Markus Bormann - Fotolia.com
1...,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18 20,21,22,23,24,25,26,27,28,29,...32
Powered by FlippingBook