inform_Nr5_Dezember2013 - page 13

physio
austria
inform
Dezember 2013
13
Therapie & Prävention
Gezieltes Beckenbodentraining ist auch bei Sportlerinnen
eine effektive Präventions- und Rehabilitationsmaßnahme
für Stressinkontinenz. Aufgrund der veränderten Morpho-
logie und Funktion empfehlen sich bei Sportlerinnen oft
jene Übungen, die die Flexibilität des Beckenbodens trai-
nieren, sowie eine Kombination mit funktioneller Elektros-
timulation und Biofeedback. Pessare und Vaginaltampons
helfen außerdem, einem Harnverlust während des Sprin-
gens und Laufens vorzubeugen. Im täglichen Tanztraining
sollte deutlich mehr Wert auf eine bewusste Schulung der
Atemtechnik im Bewegungsfluss gelegt werden, um dem
Problem eines »zu steifen« Beckenbodens vorzubeugen
und seine Flexibilität zu erhalten. Engagierte TrainerInnen
und Ausübende von Gesundheitsberufen ermöglichen den
Tänzerinnen in der Praxis, ihren Beckenboden durch den
Einsatz von bewusstem Atemtraining gezielt flexibel zu
halten, damit er auf hohe Anspannungen im Bauchraum
reagieren kann und die hierbei so wichtige Stabilisation
des Rumpfes unterstützen kann. Aufklärung und gezielte
Initiativen für und durch Tanzschaffende und Gesundheits-
berufe können dieses Tabuthema ans Licht und den be-
troffenen Tänzerinnen Hilfe bringen. Dafür setzt sich auch,
tamed e. V. ein. Die größte deutschsprachige Organisa-
tion für Tanzmedizin fördert den interdisziplinären Aus-
tausch zwischen und die Vernetzung von Tanzschaffenden
und Gesundheitsberufen. Im Rahmen des Projekts »tamed
berät« werden Fragen zu tanzmedizinischen Themen
beantwortet. Hier erhalten Tänzerinnen auch zum Thema
Beckenboden, Schwangerschaft und Rückbildung im Tanz
präventive und weiterführende Informationen.
LITERATUR
Borin LC, Nunes FR, Guirro EC. Assessment of pelvic
floor muscle pressure in female athletes.
PM R. 2013;5(3):189-93.
Vitton V, Baumstarck-Barrau K, Brardjanian S, Caballe I,
Bouvier M, Grimaud JC. Impact of high-level sport
practice on anal incontinence in a healthy young female
population. J Womens Health. 2011;20(5):757-63.
Kruger JA, Dietz HP, Murphy BA. Pelvic floor function
in elite nulliparous athletes. Ultrasound Obstet Gynecol.
2007;30(1):81-5.
Kruger JA, Murphy BA, Heap SW. Alterations in levator
ani morphology in elite nulliparous athletes: a pilot study.
Aust N Z J Obstet Gynaecol. 2005;45(1):42-7.
Thyssen HH, Clevin L, Olesen S, Lose G. Urinary
incontinence in elite female athletes and dancers.
Int Urogynecol J Pelvic Floor Dysfunct. 2002;13(1):15-7.
Bø K. Urinary incontinence, pelvic floor dysfunction,
exercise and sport. Sports Med. 2004;34(7):451-64.
Nygaard IE, Glowacki C, Saltzman CL. Relationship
between foot flexibility and urinary incontinence in
nulliparous varsity athletes. Obstet Gynecol.
1996;87(6):1049-51.
Bø K, Stien R, Kulseng-Hanssen S, Kristofferson M.
Clinical and urodynamic assessment of nulliparous
young women with and without stress incontinence
symptoms: a case-control study. Obstet Gynecol.
1994;84(6):1028-32.
Da Roza T, de Araujo MP, Viana R, Viana S, Jorge RN,
Bø K, Mascarenhas T. Pelvic floor muscle training to
improve urinary incontinence in young, nulliparous
sport students: a pilot study. Int Urogynecol J. 2012;
23(8):1069-73.
Rivalta M, Sighinolfi MC, Micali S, De Stefani S,
Torcasio F, Bianchi G. Urinary incontinence and sport:
first and preliminary experience with a combined pelvic
floor rehabilitation program in three female athletes.
Health Care Women Int. 2010;31(5):435-43.
Ein Kursprogramm im Besonderen für die tägliche
Praxis der Physiotherapie.
NEU im Programm:
Die Osteopathieausbildung mit
freier Modulwahl. Kostenlos anfordern unter:
Upledger Institut Österreich
Sparbersbachg. 63 | 8010 Graz
Tel.: 0316/84 00 50-0
E-Mail: of
UPLEDGER
INSTITUT
ÖSTERREICH
führend in den Ausbildungen:
Upledger CranioSacral Therapie®
Viszerale Manipulation nach Barral®
Osteopathische Therapie und Heilkunde
bezahlte Anzeige
1...,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12 14,15,16,17,18,19,20,21,22,23,...32
Powered by FlippingBook