physio
austria
inform
April 2015
13
Auswirkung von Adipositas auf
Gelenksstrukturen und Einfluss
von Ernährung und Bewegung
Alexandra Illy (Diätologie) und
Andreas Tüchler (Physiotherapie)
Unsere wichtigsten Erkenntnisse…
DIÄTOLOGIE
°
Adäquate Ernährung: Schon einige
Veränderungen im Essverhalten, können
den Verlauf von Adipositas, Arthrose und
Osteoporose wesentlich beeinflussen.
PHYSIOTHERAPIE
°
Bei Adipositas entstehen hohe
Gewichts- und Gelenksbelastungen.
°
Achsenabweichungen in Kombination
mit Zusatzgewichten haben in der
Pathogenese von Gelenksproblematiken
(Knorpelschaden/Arthrose) große
Auswirkungen.
°
Schon gesunde Menschen »vergessen«
oft auf Bewegung oder haben eine
geringe Motivation dazu, sie kann aber
bei Adipositas Beschwerden lindern
und bringt positive Effekte.
°
Adäquates, physiologisches Be- und
Entlasten stellt einen essenziellen
Baustein in der Behandlung von
Arthrose und Osteoporose dar.
»ES IST SPANNEND,
WEIL GERADE DIE KOMBINATION
AUS ERNÄHRUNG, BEWEGUNG,
VERHALTEN UND PSYCHE EINEN
AUSSCHLAGGEBENDEN BEITRAG
ZUR POSITIVEN GEWICHTS-
REDUKTION LEISTET.«
Martina Ritt
Ein Kursprogramm im Besonderen für die tägliche
Praxis der Physiotherapie.
NEU im Programm:
Die Osteopathieausbildung mit
freier Modulwahl. Kostenlos anfordern unter:
www.upledger.atUpledger Institut Österreich
Sparbersbachg. 63 | 8010 Graz
Tel.: 0316/84 00 50-0
E-Mail:
office@upledger.at www.upledger.at www.barral.atUPLEDGER
INSTITUT
ÖSTERREICH
führend in den Ausbildungen:
Upledger CranioSacral Therapie®
Viszerale Manipulation nach Barral®
Osteopathische Therapie und Heilkunde
bezahlte Anzeige
© bluedesign - Fotolia.com