Symposium Klagenfurt Peeking over borders: research and good practice

Wann:
08.09.2023 bis 09.09.2023
Beginn: 
08.09.2023 - 10:30
Wo:
Klagenfurt
Veranstalter:
Österreich, Italien, Slowenien
Anmeldeschluss:
Referent*innen

Österreich präsentiert: 

Movement Control - „Let’s have a Look“ -
„The Process of Decision Making in Movement Therapy“

  • Dr. Andreas Sammer
  • Dr. Jürgen Birklbauer
  • Barbara Gödl-Purrer, MSc

Italien präsentiert:

  • Simone Battista: „The Care Process of Hip and Knee Osteoarthritis:
    Common Pitfalls and Strategies for Optimising its Quality.“
  • Giacomo Rossettini: „Placebo, nocebo and contextual
    effects in musculoskeletal care: friends or foe?“

Slowenien präsentiert: 

  • Assoc. Prof. Dr. Renata Vauhnik: “Can We Decrease Knee Laxity?”
  • Andrea Backović Juričan: “The Role of Physiotherapists in the Prevention Program Together for Health”
  • Janez Špoljar: “Is Robot-Assisted Gait Therapy for Patients with Neurological Impairments a Tool, an Adjunct or Redundant?“
  • Asst. Prof. Dr. Tine Kovačič: “Applicative Value of Hippotherapeutic Research in Rehabilitation of Children with Developmental Disabilities”

 

Keynote von Esther-Mary D‘Arcy,
Chairman World Physiotherapy– Europe Region (ERWCPT)

Programm

Freitag, 08.09.2023

Time Session
10:30 Ankunft / Get together
12:00 – 12:30

Eröffnung / Begrüßungsrede

12:30 – 14:00

Österreich:

Movement Control - „Let’s have a Look“ -
„The Process of Decision Making in Movement Therapy“

  • Dr. Andreas Sammer
  • Dr. Jürgen Birklbauer
  • Barbara Gödl-Purrer, MSc
14:00 - 14:30 Kaffeepause
14:30 - 16:00

Italien:

  • Simone Battista: „The Care Process of Hip and Knee Osteoarthritis:
    Common Pitfalls and Strategies for Optimising its Quality.“
  • Giacomo Rossettini: „Placebo, nocebo and contextual
    effects in musculoskeletal care: friends or foe?“

 

16:00 – 16:15 Kaffeepause
16:15 – 17:45

Slowenien:

  • Assoc. Prof. Dr. Renata Vauhnik: “Can We Decrease Knee Laxity?”
  • Andrea Backović Juričan: “The Role of Physiotherapists in the Prevention Program Together for Health”
  • Janez Špoljar: “Is Robot-Assisted Gait Therapy for Patients with Neurological Impairments a Tool, an Adjunct or Redundant?“
  • Asst. Prof. Dr. Tine Kovačič: “Applicative Value of Hippotherapeutic Research in Rehabilitation of Children with Developmental Disabilities”
17:45 – 18:30 Themenwechsel: „Studying and Working in Austria,
Italy and Slovenia“
– Podiumsdiskussion
19:30 Socializing – Grillen

Marktstände für den ganzen Tag in den Vortragsräumen - Marktplatz Österreich, Italien & Slowenien. Fachhochschulen präsentieren an den Marktständen studentische Projekte.

 

Samstag, 09.09.2023

Time Session
08:00 – 08:45 Für Early Birds:
move together
09:00 Keynote von Esther-Mary D‘Arcy,
Chairman World Physiotherapy– Europe Region (ERWCPT)
09:30 Start BarCamp
09:30 – 10:15 BarCamp: No1
10:15 – 10:30 Kaffeepause
10:30 – 11:15 BarCamp: No2
11:20 – 12:00 Austausch zu den BarCamp-Erfahrungen und -Ergebnissen
12:45 – 13:00 Abschluss
 
Teilnahmegebühren

Physio Austria Mitglieder: € 180,- 

Nichtmitglieder: € 250,00,-

Studenten: € 50,-

Kontakt

Tel.: +43 (0)1 587 99 51-0

E-Mail: office@physioaustria.at

Weitere Informationen

Mit der Teilnahme können Fortbildungspunkte erworben werden. Die Teilnahmebestätigung kann im Rahmen eines Antrags auf das MTD-CPD-Zertifikat bei Ihrem Berufsverband eingereicht werden.

Bitte beachten Sie, dass bei der Veranstaltung Fotos- und Filmaufnahmen gemacht werden. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich einverstanden, dass im Rahmen der Veranstaltung Bilder und/oder Videos von TeilnehmerInnen gemacht und zur Veröffentlichung verwendet und zu diesem Zweck abgespeichert werden dürfen. Die Fotos und/oder Videos dienen ausschließlich der Öffentlichkeitsarbeit.