Sommersymposium 2024 Tirol: Physiotherapie im Alpinsport
Referent*innen
- Univ.Prof. Dr.med. Wolfgang Schobersberger
- Sarah Höbarth, BSc
- Martin Sieberer
- Andreas Dürr, MSc
- Diego Jaen Carrillo, PhD
- Myriam Ebbert, BSc
Programm
Uhrzeit | Vortrag | Referent |
---|---|---|
14:00 – 14:10 Uhr | Begrüßung | Mag. M. Peer-Kratzer und P. Palombo (Vorsitzende Physio Austria Tirol) |
14:10 – 14:40 Uhr | "Gesundheitliche Aspekte alpiner Höhenlagen – Risk and Fun" | Univ.Prof. Dr.med. Wolfgang Schobersberger (FA für Anästhesie und Intensivmedizin; Inst. für Alpin-, Höhenmedizin und Gesundheitstourismus, Innsbruck) |
14:45 – 15:00 Uhr | "Vo2max - der dominierende Parameter im Ausdauersport?" | Sarah Höbarth, BSc (Physiotherapeutin; beweg.grund, Wörgl) |
15:05 – 15:45 Uhr | "Abenteuer Karakorum – Erstbesteigung eines 7000ers" | Martin Sieberer (Bergführer, Extrembergsteiger; Thaur) |
15:45 – 16:00 Uhr | Diskussion | |
16:00 – 16:20 Uhr | Pause | |
16:20 – 16:35 Uhr | "Born to run – Vom Laufen mit und ohne Schuhen" | Andreas Dürr, MSc (Sportwissenschafter, Physiotherapiestudierender; FHG Innsbruck) |
16:40 – 17:10 Uhr | "Running kinematics and its influence on running performance" | Diego Jaen Carrillo, PhD (Sportwissenschafter; Inst. für Sportwissenschaft, Innsbruck) |
17:15 – 17:30 Uhr | "Pfade der Herausforderung: Verletzungen im Trailrunning und die Rolle der Physiotherapie" | Myriam Ebbert, BSc, (Physiotherapeutin; Basefive Innsbruck) |
17:30 – 17:45 Uhr | Diskussion | |
17:45 – 18:30 Uhr | Get together |
Teilnahmegebühren
€ 99,00 für Nichtmitglieder
€ 69,00 für Mitglieder
€ 00,00 für Physiotherapie-Studierende
Stornobedingungen:
- bis 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung: kostenfrei
- bis 2 Wochen vor Beginn der Veranstaltung: 50% der Teilnahmegebühr
- danach werden 100% der Teilnahmegebühr verrechnet
Kontakt
Weitere Informationen
Mit der Teilnahme können Fortbildungspunkte erworben werden. Die Teilnahmebestätigung kann im Rahmen eines Antrags auf das MTD-CPD-Zertifikat bei Ihrem Berufsverband eingereicht werden.
Bitte beachten Sie, dass bei der Veranstaltung Fotos- und Filmaufnahmen gemacht werden. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich einverstanden, dass im Rahmen der Veranstaltung Bilder und/oder Videos von TeilnehmerInnen gemacht und zur Veröffentlichung verwendet und zu diesem Zweck abgespeichert werden dürfen. Die Fotos und/oder Videos dienen ausschließlich der Öffentlichkeitsarbeit.

Dürr, MSc

Carrillo, PhD

Ebbert, BSc

Martin
Sieberer

Sarah
Höbarth, BSc

Univ. Prof. Dr. med. Wolfgang Schobesberger