PhysioTalk Vorarlberg
Dr. Andrea Sturm, MEd, MAS, lehrt und forscht im Rahmen internationaler Berufsethik in der Physiotherapie. In ihren Ethik-Forschungsprojekten berichteten bisher mehr als 2.000 Physiotherapeut*innen aus rund 100 Ländern aller fünf Weltphysiotherapie-Regionen über berufsethische Abgründe und Erfahrungen. Über 13.000 Kolleg*innen aus aller Welt nahmen bisher an ihren Online-Kursen bei Physiopedia Plus teil. Sie lebt und arbeitet seit 2021 in Hohenems.
Berufsethik in der Physiotherapie
Mind the Gap – Was ist und was sein sollte
Wozu braucht es Berufsethik in der Physiotherapie? Sind wir Helfer und Helferinnen nicht von Haus aus gute Menschen? Wenn es nur so einfach wäre!
Knappe Ressourcen und Zeitmangel, welche die Qualität der physiotherapeutischen Behandlung beeinträchtigen, fehlende oder mangelhafte Kommunikation zwischen Physiotherapeut*innen und anderen Gesundheitsberufen, die zu Fehlern führt und die Qualität der Patient*innen-Versorgung beeinträchtigt, und das Respektieren der therapeutischen Beziehung der Patientin/des Patienten zu anderen medizinischen Fachkräften, wenn die Physiotherapeutin/der Physiotherapeut mit deren Meinung nicht einverstanden ist, sind die drei am häufigsten auftretenden ethischen Problemstellungen im deutschsprachigen Raum (Sturm et al., 2022).
An diesem Abend erkunden wir das Spannungsfeld, in dem wir uns als autonome Entscheidungsträger*innen zwischen den Erwartungen der Zuweiser*innen, Krankenversicherungen und der Gesellschaft, der wir dienen, bewegen, und das unsere klinischen und ethischen Entscheidungen beeinflusst.
Physio Austria Mitglieder & Studierende: 0,00 €
Nichtmitglieder: 20,00 €
Tel.: +43 (0)1 587 99 51-0
E-Mail: office@physioaustria.at
Mit der Teilnahme können Fortbildungspunkte erworben werden. Die Teilnahmebestätigung kann im Rahmen eines Antrags auf das MTD-CPD-Zertifikat bei Ihrem Berufsverband eingereicht werden.
Bitte beachten Sie, dass bei der Veranstaltung Fotos- und Filmaufnahmen gemacht werden. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich einverstanden, dass im Rahmen der Veranstaltung Bilder und/oder Videos von TeilnehmerInnen gemacht und zur Veröffentlichung verwendet und zu diesem Zweck abgespeichert werden dürfen. Die Fotos und/oder Videos dienen ausschließlich der Öffentlichkeitsarbeit.
Anhang | Größe |
---|---|
Einladung_PhysioTalk_240619.pdf | 117.05 KB |