PhysioTalk Kärnten „Wenn die Wirbelsäule schmerzt…“

Wann:
22.03.2024
Beginn: 
16:00
Wo:
Privatklinik Maria Hilf - Humanomed, Radetzkystraße 35, 9020 Klagenfurt
Veranstalter:
LV Kärnten
Anmeldeschluss:
Referent*innen

 

Porträt: Prim. Dr. Florianz


Prim. Dr. Hannes Florianz ist Facharzt für Orthopädie u. orthopädische Chirurgie, Spezialist für nichtoperative Wirbelsäulenbehandlungen u. Wirbelsäulenoperationen, minimal invasive Chirurgie
2002 – 2008: Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Universität Innsbruck 
2008 – 2013: Ausbildung zum Facharzt für Orthopädie am BHZ Vogtareuth, Deutschland und in der Privatklinik Maria Hilf, Klagenfurt 
2014 – 2016: Oberarzt der Abteilung für Wirbelsäulenchirurgie im Kantonspital St. Gallen, Schweiz
Seit Mai 2016: Privatklinik Maria Hilf, Klagenfurt
seit Juni 2023 Primarius der 2. Orthopädischen Station, Ärztlicher Leiter des Wirbelsäulenzentrums und Stv. Ärztlicher Leiter der Privatklinik

 

Porträt: Julian Joseph Edelhaimb

 

Julian Joseph Edlhaimb, MSc, OMPT-DVMT, ist seit Abschluss der Ausbildung zum Physiotherapeuten an der IMC Fachhochschule Krems, 2010 in Baden bei Wien in dem Rehabilitationszentrum Engelsbad und in einer Praxisgemeinschaft tätig.
2019 Master of Science in Physiotherapie (Donau-Universität Krems)
2019 Orthopädischer Manueller Physiotherapeut nach dem Maitland-Konzept (Deutscher Verband für Manuelle Therapie)
Seit 2019 Vorstandsmitglied des ÖVMPT (Österreichischer Verein für Manuelle Physiotherapie)
Seit 2020 externer Lektor für Orthopädische Manuelle Physiotherapie und Clinical Reasoning (IMC Fachhochschule Krems)
Seit 2021 Funktionär bei Physio Austria
Seit 2022 Mitglied des Präsidiums von Physio Austria

Programm

Vortrag 1: „Wenn die Wirbelsäule schmerzt – vom Symptom zur Diagnose zur Therapie“: Prim. Dr. Hannes Florianz
Vortrag 2: „Von der ärztlichen zur physiotherapeutischen Diagnose“: Julian Edelhaimb, MSc

Physio Austria Präsidentin Constance Schlegl, MPH wird ebenfalls anwesend sein und über aktuelle berufspolitische Entwicklungen informieren.

Danach laden wir zum informellen Get-together bei Brötchen und Getränken ein. Seien Sie dabei!

Teilnahmegebühren

Physio Austria Mitglieder: 0,00 €

Nichtmitglieder: 20,00 €

Kontakt

Tel.: +43 (0)1 587 99 51-0

E-Mail: office@physioaustria.at

Weitere Informationen

Mit der Teilnahme können Fortbildungspunkte erworben werden. Die Teilnahmebestätigung kann im Rahmen eines Antrags auf das MTD-CPD-Zertifikat bei Ihrem Berufsverband eingereicht werden.

Bitte beachten Sie, dass bei der Veranstaltung Fotos- und Filmaufnahmen gemacht werden. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich einverstanden, dass im Rahmen der Veranstaltung Bilder und/oder Videos von TeilnehmerInnen gemacht und zur Veröffentlichung verwendet und zu diesem Zweck abgespeichert werden dürfen. Die Fotos und/oder Videos dienen ausschließlich der Öffentlichkeitsarbeit.

 

Wichtiger Hinweis: Begrenzte Teilnehmerzahl für die Veranstaltung

Liebe Teilnehmer,

wir freuen uns, Sie zu unserer bevorstehenden Veranstaltung einzuladen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund begrenzter Kapazitäten nur eine bestimmte Anzahl von Teilnehmern zugelassen werden kann.

Um sicherzustellen, dass Sie einen Platz erhalten, empfehlen wir Ihnen, sich frühzeitig anzumelden. Die Anmeldungen werden nach dem Prinzip "First come, first serve" berücksichtigt. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre rechtzeitige Anmeldung.

 

Die finanzielle Unterstützung für diese Veranstaltung wurde freundlicherweise bereitgestellt von:

Logo Maria Hilf

 

Downloads
Anhang Größe
Einladung PhysioTalk 24.03.2024 146.09 KB