
Nina Shahali-Hofstätter ist Ergotherapeutin seit 2006 und seit 2013 im Zentrum für Entwicklungsförderung im 20. Bezirk in Wien tätig. Sie hat ein besonderes Interesse und spezifische Weiterbildungen für die Begleitung von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung und deren Familien. Sie gestaltet regelmäßig einen Qualitätszirkel zur interdisziplinären Arbeit mit Kindern im Autismus-Spektrum und führt Vorträge für Eltern sowie interne und externe Fortbildungen zum Thema Autismus-Spektrum-Störung durch.
Das 4. Symposium Pädiatrie steht unter dem Motto "Look Closer" und wirft einen detaillierten Blick auf zentrale Fragen zur Autoregulation, essenzielle Aspekte der Diagnostik bei Säuglingen sowie die praktische Relevanz von Neurodivergenz.
Am Freitag beginnen wir mit Vorträgen, die auch Raum für anregende Diskussionen bieten werden. Anschließend folgt der soziale Teil des Programms, der in entspannter Atmosphäre Raum zum gegenseitigen Kennenlernen und Netzwerken bieten soll.
Am Samstag werden die Vortragsthemen in den Workshops praktisch vertieft. Bitte bereits vorab bei der Anmeldung die Workshops mit der gewünschten Zeit sichern.
Für die Diskussion und Fallbesprechung am Samstag Nachmittag kann jede Teilnehmerin / jeder Teilnehmer selbst Material und Fragen vorbereiten. Ziel ist es, sich auszutauschen und zu vernetzen.
Uhrzeit | Programmpunkt | Referent:in |
---|---|---|
12:30 | Willkommen (Saal: Grimming) | - |
13:00-13:45 (+15min Diskussion) | "Mechanische Vagus-Nerv-Stimulation. Regulation des autonomen Nervensystems" | Claudia Carta BSc. MA |
14:00-14:45 (+15min Diskussion) | "Wenn das Gehirn anders funktioniert - Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung in der Physiotherapie" | Nina Shahali-Hofstätter |
15:00-15:30 | Pause | - |
15:30-16:15 (+15min Diskussion) | "Der neurologische Befund des jungen Säuglings in der kindertherapeutischen Praxis" | Iris Ginsberg |
16:30-17:15 (+15min Diskussion) | "Bakabu auf der verrückten Bewegungsinsel: Ein Projekt zur Bewegungsförderung im Kindergarten - präventive Physiotherapie im Elementarbereich" | Gudrun Höllebrand |
17:30-18:15 | Case Study | - |
08:00-14:30 Uhr: Workshops
Uhrzeit | Grimming 1 | Grimming 2 | Schlossberg |
---|---|---|---|
08:00-09:30 | |||
10:00-11:30 | Nina Shahali- Hofstätter | ||
13:00-14:30 | Nina Shahali- Hofstätter | Fallbesprechungen |
Workshop-Titel
15:00-16:30: Fallbesprechung
Physio Austria Mitglieder: 200 €
Nichtmitglieder: 270 €
Tel.: +43 (0)1 587 99 51-0
E-Mail: office@physioaustria.at
Mit der Teilnahme können Fortbildungspunkte erworben werden. Die Teilnahmebestätigung kann im Rahmen eines Antrags auf das MTD-CPD-Zertifikat bei Ihrem Berufsverband eingereicht werden.
Bitte beachten Sie, dass bei der Veranstaltung Fotos- und Filmaufnahmen gemacht werden. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich einverstanden, dass im Rahmen der Veranstaltung Bilder und/oder Videos von TeilnehmerInnen gemacht und zur Veröffentlichung verwendet und zu diesem Zweck abgespeichert werden dürfen. Die Fotos und/oder Videos dienen ausschließlich der Öffentlichkeitsarbeit.